Ratgeber

Algen – Powerfood aus dem Wasser

Ohne Algen geht es nicht!

Oft sind sie für das Auge unsichtbar, manchmal lassen sie Teichbesitzer verzweifeln, aber wir sollten ihren Wert für das Leben auf unserer Erde nicht unterschätzen.

Algen sind überall vorhanden, sie überleben unter den widrigsten Bedingungen, produzieren mehr Sauerstoff als alle Wälder der Erde zusammen, sind die Hauptnahrung für die größten Säugetiere der Welt und können aus Sonnenlicht und Wasser Proteine herstellen, die Bausteine des Lebens.

Algen gehören zu den ältesten Lebewesen auf unserem Planeten. Ohne Algen hätte sich kein Leben entwickeln können. Das Leben begann vor ca. 3,5 Milliarden Jahren, als Bakterien begannen, Sauerstoff zu produzieren. Danach erst folgten die Algen, dies ist immerhin auch schon ca. 2,2 Milliarden Jahre her. Algen und Bakterien haben die Fähigkeit, unter widrigsten Umständen zu überleben. Auch solche Bedingungen, die Mensch, Tiere oder Pflanzen niemals überstehen würden. Algen gehören zur Nahrungsgrundlage riesiger Meeresbewohner (Blauwal) und produzieren mehr Sauerstoff als alle Wälder der Erde gemeinsam.

Die Photosynthese ist und bleibt wohl ein Rätsel der Biologie. Auf jeden Fall bedeutet sie, dass Sonnenlicht – mit Hilfe von Wasser und Nährstoffen – zu hochwertigen Kalorien verarbeitet werden kann. Hierin liegt der Ursprung des Lebens.

Es gibt weit über 10.000 verschiedene Algenarten auf unserem Planeten, darunter die Rotalge, die Astaxanthin produziert, die blau-grüne Alge – auch AFA Alge genannt, Chlorella und Spirulina, die als Nahrungsergänzungsmittel von besonderer Bedeutung sind.

Die Chlorella Alge

Chlorella ist eine einzellige Alge, die etwa die Größe eines roten Blutkörperchens hat. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “kleines, junges Grün”. Sie steht den Pflanzen nahe und hat einen hohen Chlorophyllgehalt – mehr als jede andere Pflanze oder Alge. Chlorella ist außerdem in der Lage, wie jede Alge, Vitamine, essentielle Fettsäuren und Ballaststoff zu bilden. Sie ist für die Wissenschaft von großem Interesse, da sie bereits seit Jahrmillionen existiert, trotz sämtlicher Veränderungen ihrer Lebensbedingungen. Es existieren bereits unzählige wissenschaftliche Studien zu ihren positiven Wirkungen auf unseren Organismus.

Die Inhaltsstoffe der Chlorella Alge

Chlorophyll: keine andere Pflanze weist einen höheren Gehalt auf. Die Struktur von Chlorophyll ist nahezu identisch mit Hämoglobin, dem Farbstoff der roten Blutkörperchen.
Fettsäuren: Chlorella liefert uns mehr als 30 Fettsäuren, die zu je einem Drittel aus gesättigten, ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen. Die Fettsäuren spielen eine bedeutende Rolle bei der Stabilität der Gefäßwände, manche von ihnen sind in der Lage Bakterien, Viren und Darmbakterien abzutöten (Caprin- und Laurinsäure).
Vitamine: Die Alge enthält sämtliche wasserlöslichen und fettlöslichen Vitamine. Besonders der Verbund der vielen Vitamine und deren Vorstufen machen die Alge so wertvoll für uns. Ebenfalls positiv ist die Mischung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Spurenelemente: Chlorella beinhaltet Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium, sowie Eisen, Zink, Mangan, Kupfer und Selen. Alle Mineralstoffe und Spurenelemente sind organisch gebunden und daher für den Körper besonders gut verwertbar.

Die Spirulina Alge

Die Spirulina Alge ist ein Nährstoffpaket ohne Gleichen. Wenn wir der Ansicht sind, dass sich “das Leben” von anorganischen zu organischen Molekülen und Organismen entwickelt hat, also quasi per Zufall: dann spielen Algen eine große Rolle in dieser Kette.

Die Spirulina Alge hat ihren Namen von ihrem spiralförmigen Aussehen. Manche Botaniker zählen sie eigentlich zu den Bakterien (Cyanobakterien), wir bleiben aber lieber bei dem Begriff “Alge”. Spirulina bedeutet “kleine Spirale”. Die Alge ist gerade einmal einen halben Millimeter lang und somit mit bloßem Auge kaum sichtbar. Bereits die Mayas in Mittelamerika sollen die Alge kultiviert und als Nahrungsmittel geschätzt haben.

Zu Beginn wurde die Alge aus Salzseen geschöpft, diese Zeit ist jedoch schon lange vorbei. Um optimal zu gedeihen, braucht Spirulina Sonnenlicht,Kohlendioxid, Wärme und Wasser. Heute wird sie in riesigen Becken unter freiem Himmel “produziert”. Die Becken werden regelmäßig belüftet und ihr Inhalt in Bewegung gehalten, was ein gleichmäßiges Wachstum garantiert. Zur Erntezeit werden sie dann mit einem feinmaschigen Netz aus dem Wasser gehoben, getrocknet und verarbeitet.

Die Algen sind einem tierischen Eiweiß weitaus überlegen, und sie könnten der Ernährungsproblematik der heutigen Zeit einen Ausweg bieten. Wir sprechen hier nicht nur von der Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen, sondern auch über lebensnotwendige Eiweißstoffe, ohne welche ein Leben auf diesem Planeten nicht möglich wäre.

Die Inhaltsstoffe der Spirulina Alge

Eiweiß: Spirulina kann als eine “Eiweißfabrik” bezeichnet werden. Eiweiße, oder auch Proteine, haben ihren Namen von dem griechischen “proteios”, was “grundlegend” oder “erster” bedeutet. Die Spirulina behaltet bis zu 70% Eiweißstoffe, darin sind 18 der 20 Aminosäuren enthalten,die unser Körper unbedingt benötigt.
Spurenelemente: Die Alge enthält auch Chrom, Eisen, Mangan, Kalzium,Selen und Zink, außerdem wertvolle Ballaststoffe.
Vitamine: Spirulina enthält Beta Carotin (Vorstufe von Vitamin A), E, B1, B2, B3, B6, B12 und B9.

Zurück zur Liste