Superfood Moringa Oleifera
In der Natur geschehen täglich „Wunder“, direkt vor unseren Augen, leider sind schon viele Menschen dafür blind geworden. Modern denkende Biologen und Biophysiker haben schon, nach und nach, einige Rätsel der Natur entschlüsselt, bei weitem jedoch noch nicht alle. In früheren Zeiten hatte man keine hochtechnischen Geräte zur Verfügung, man verließ sich auf seine Intuition, Beobachtungsgabe und eine Portion Hausverstand. So entstanden die großen Heiltraditionen, unter anderem die Ayurvedische Heilkunde. In dieser Heilkunde ist ein Baum bekannt, der den Namen „Wunderbaum“ wirklich verdient hat: Moringa Oleifera, der Meerrettichbaum.
Der Name “Moringa” bezeichnet eine Pflanzenfamilie, die nur eine Gattung und 13 Arten hat, eine ungewöhnlich kleine Pflanzenfamilie. Ursprünglich war der Baum der Himalaya-Region im Nordwesten von Indien beheimatet und wird dort bereits seit 5.000 Jahren kultiviert. Nun findet man bereits größere Plantagen in Ostafrika, Kuba, Südostasien, auf den Philippinen und in Teneriffa. Für den Gebrauch als Nutzpflanze hat sich Moringa Oleifera, der Meerrettichbaum, durchgesetzt. Synonyme dafür sind Behenbaum, Trommelstockbaum oder Klärmittelbaum.
Der Baum wächst auf sandigen Böden, kommt mit einem geringen Angebot an Wasser aus (für Hobbygärtner: er verträgt keine Staunässe) und legt eine beachtliche Geschwindigkeit im Wachstum vor. Bei guten Bedingungen kann der Baum im ersten Jahr bis zu acht Meter (!) in die Höhe schießen. Die Blüten sind übrigens essbar.
Der Mensch kann aus dem Moringa Oleifera unglaublich viele Produkte gewinnen. Aus den Blättern, der Rinde, den Wurzeln, den Blüten und den jungen Früchten werden wertvollste Lebensmittel und Heilmittel gewonnen. Der Baum trägt also nicht umsonst den Namen „Wunderbaum“. Die Früchte sind bohnenähnlich und werden als Gemüse verzehrt, sie haben einen hohen Gehalt an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Dem Samen des Wunderbaumes kommt ebenfalls eine ganz besondere Bedeutung zu. Seit tausenden von Jahren wird er gepresst und das wertvolle Öl zu verschiedensten Zwecken eingesetzt, wie es in der ayurvedischen Heilkunde dokumentiert ist. Seit mehr als 200 Jahren ist es als „Behen-Öl“ bekannt. Das Öl findet sowohl in der Ernährung seinen Einsatz, als auch in der Kosmetik. Auch in der Uhrenindustrie wurde es eingesetzt, da es sehr stabil ist durch seinen Gehalt an Antioxidantien. Das Öl hat einen angenehmen Geschmack und dient als Bereicherung für einen gesunden Speiseplan.

Aufgaben der Aminosäuren
- Aufbau von Proteinen
- Energiebereitstellung für das Gehirn
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Unterstützung lebenswichtiger Hormone
- Unterstützung des Serotoninspiegels
- Förderung von Knochenwachstum
- Förderung der Wundheilung
- Schutz für Haut, Haare, Nägel
- Anhebung der Stimmung
- Förderung der Herzmuskelleistung
- Antioxidative Wirkung
- Ausscheidung von Giftstoffen
Entgiftung & vieles mehr
Es ist bekannt und erwiesen, dass die Belastung der Umwelt mit Giften allgemein zunimmt. In Deutschland gibt es kaum mehr Gegenden, in denen das Grundwasser nicht mit Uran verseucht ist. Diese Gifte bleiben, wenn man keine Gegenmaßnahmen setzt, in unserem Körper gespeichert und können Zellschäden verursachen. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Einnahme von getrockneten und gemahlenen Moringablättern die Entgiftung deutlich fördert, bereits erhöhte Blutwerte kamen in den Normbereich.
Erst in den letzten Jahren wurde festgestellt, dass der Moringabaum eine hohe Menge an Zeatin enthält. Es handelt sich dabei um ein Zytokinin, das erstmals in einer Pflanzengattung innerhalb der Süßgräser (zu denen auch der Mais gehört) gefunden wurde. Zeatin wird dafür verantwortlich gemacht, dass der Moringabaum so schnell wachsen kann. Laut Wissenschaft verbessert es die Aufnahme von Nährstoffen in den Zellen und verlangsamt somit den Alterungsprozess. Etwas übertrieben formuliert, stellt der Wunderbaum für uns somit auch eine Art Jungbrunnen dar.
Wir sehen also, dass der Moringa Oleifera nicht umsonst 2008 zur Pflanze des Jahres gewählt wurde. Mit den von ihm gewonnenen Produkten gelingt es uns, die Gesundheit zu verbessern. Durch Kauf der Produkte unterstützen wir außerdem den Anbau der Pflanzen in den ärmeren Ländern der Welt und bieten ihnen eine wirtschaftliche Basis für ihr eigenständiges Überleben.

Die Wirkung von Moringa
- Regulation des Blutdrucks
- Schutz der Sehkraft
- Allergien
- Förderung der Durchblutung
- Gewichtsreduktion
- Regulierung der Cholesterinwerte
- Optimierung der Nähstoffversorgung
- Positive Beeinflussung der Knochendichte
- Senkung des Thromboserisikos
- Entzündungshemmend
- Förderung der Entgiftung
Wie Sie sehen sind die Einsatzgebiete von Bio Moringa genauso vielfältig wie die Inhaltsstoffe!

Herausgeber und Medieninhaber: Verein „Natur heilt – Netzwerk für Kooperation mit und für Natur“, A-8382 Mogersdorf 179
Alle Texte, Produktbeschreibungen, Einnahmeempfehlungen und sonstige Inhalte in dieser Rubrik „Ratgeber“ dienen nur informativen Zwecken und beruhen auf den Angaben der Hersteller oder sind der Fachpresse entnommen und besitzen weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit und ersetzen in keinem Fall medizinische oder pharmazeutische Ratschläge eines Arztes oder Apothekers. Sie dürfen nicht zu Diagnose- oder Therapiezwecken im medizinischen Sinne verwendet werden.