Der Affenbrotbaum, der auch „Baum des Lebens“ genannt wächst auf dem afrikanischen Kontinent. Baobab ist die Frucht dieses Baumes, eigentlich ein Fruchtpulver. Es trocknet in der Fruchtschale am Baum. Somit ist keine verlustreiche Nachtrockung oder Bearbeitung erforderlich. Die unversehrten Früchte mit der holzähnlichen, dicken Schale sind mikrobiologisch und chemisch stabil.
Ein Produkt fairen Handels
Die Baobab-Ernte ist derzeit Lebensgrundlage für etwa 1000 afrikanische Bauern. Sie erhalten faire Preise für die reichlichst vorhandenen Früchte, dafür steht die italienische Familie Ottaviani, die dieses Projekt im Senegal als ihr Lebenswerk betreibt. In ihrer Produktionsstätte werden die Früchte unter hygienischen Bedingungen geöffnet, das enthaltene Fruchtpulver wird entnommen und mikronisiert. Entwicklungsorganisationen weltweit loben diese Initiative, die der Landbevölkerung Senegals echte Lebenschancen bietet.
Deckt fast 40 % des täglichen Bedarfs an Vitamin C.
Zu viel, zu fett, zu spät…
Fehlernährung durch raffinierte und industriell denaturierte Nahrungsmittel und mangelnde Bewegung, durch sitzende berufliche Tätigkeiten, haben bei ungefähr jedem fünftem Erwachsenen in den Industrienationen chronische Verstopfung zur Folge. Harter Stuhlgang, starkes Pressen und chronische Verstopfung begünstigen das Auftreten von Divertikeln und Hämorrhoiden. Bauchschmerzen, Blähungen, Blutungen beim Stuhlgang, Druck- und Völlegefühl, sowie Juckreiz im After nach dem Stuhlgang sind unangenehme Folgen davon, die die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken.
Wichtig ist die Stuhldurchfeuchtung und die Stuhlmenge zu erhöhen, damit der Stuhlgang weicher wird und die Darmpassage somit erleichtert und verkürzt wird. Hochwertige Ballaststoffe, wie jene in Baobab, sind dabei essenziell für die Darmgesundheit.
Gesundheitsbezogene Angaben laut der europäischen Health Claims Verordnung
Vitamin C trägt
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Zähne bei
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Zahnfleisches bei
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
- zu einer erhöhten Eisenaufnahme bei
Ballaststoffe
Bei Ballaststoffen gibt es keinen offiziell festgelegten Tagesbedarf. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt mindestens 30 g Ballaststoffe pro Tag. Am 15. Oktober 2009 hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA – European Food Safety Authority) folgende Erkenntnisse zu Ballaststoffen veröffentlicht:
„Eine tägliche Aufnahme von 25 Gramm Ballaststoffen reicht für eine normale Darmfunktion bei Erwachsenen aus. Außerdem ist bei Erwachsenen nachgewiesen, dass eine höhere Aufnahme von Ballaststoffen mit gesundheitlichen Vorteilen (z. B. einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes sowie der Erhaltung des Gewichts) verbunden ist.“
Bio-Zertifizierung
Unsere Bio-Produkte sind von der Austria Bio Garantie zertifiziert.
Allergene
Das Produkt enthält natürliche Fruktose und ist somit bei Fruktose-Unverträglichkeit nicht geeignet. Frei von sonstigen Allergenen wie Lactose, Gluten, Soja, Weizen, Nüssen und Eiern.
Alternative ohne Fruktose
Als Alternative empfehlen wir Bio Akazienfaser in Pulverform. Dieses Produkt enthält ebenfalls reichlich Ballaststoffe in löslicher und unlöslicher Form.
Unsere Garantie: reine Natur
- 100 % natürlicher Ursprung
- für Veganer und Vegetarier geeignet
- für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet