Qualität & Einnahme
Die fettlöslichen Vitamine sind gelöst in hochwertigem Chia Samen Öl und Olivenöl für eine optimale Aufnahme und mit Rosmarinextrakt als hochwertiges Antioxidationsmittel und für den milden Geschmack. Wir empfehlen die Einnahme der Tropfen vorbeugend und bei Bedarf der Generation 50+, als auch allen Frauen vor, während und nach dem Wechsel (Vorbeugung von Osteoporose!).
Gesundheitsbezogene Angaben laut der europäischen Health Claims Verordnung
Vitamin D
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei
- trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
- ist für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Knochen von Kindern erforderlich
- in Kombination mit Calcium kann den Verlust von Knochenmineralien in postmenopausalen Frauen vermindern. Eine niedrige Knochendichte ist ein Risikofaktor für die Entstehung durch Osteoporose bedingter Knochenbrüche
- kann die Sturzgefahr verringern. Stürze sind ein Risikofaktor für Knochenbrüche
Vitamin K
- trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Allergene
Das Produkt wird teilweise aus fermentierter Soja gewonnen.
Diese Form ist üblicherweise auch für Allergiker geeignet, wird jedoch hier erwähnt da es zu den Allergenen gehört.
Unsere Garantie: reine Natur
- 100 % natürlicher Ursprung
- für Veganer, Vegetarier und Diabetiker geeignet
Vitamin D3 und K2
Wussten Sie, dass Vitamin D3 und K2 zusammenwirken, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern? Ein Mangel an einem dieser Vitamine kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vorteile der beiden Vitamine werfen und wie sie zusammenwirken, um uns gesund zu halten.
Was ist Vitamin D3 und wie wirkt es?
Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin, das im Körper gebildet wird, wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Es ist auch in einigen Lebensmitteln enthalten, wie z. B. in fettem Fisch, Eiern und mit Vitamin D angereicherten Milchprodukten. Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle bei der Kalziumaufnahme und der Knochengesundheit. Ein Mangel an Vitamin D3 kann zu Osteoporose (eine Erkrankung, die durch schwache und brüchige Knochen gekennzeichnet ist) führen. Außerdem wird Vitamin D ein positiver Einfluss auf das Immunsystem bestätigt.
Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass Vitamin D auch eine tiefgreifende Wirkung auf die geistige Gesundheit hat. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen in Verbindung gebracht wird – bekannt als Winterdepression, auch “saisonal abhängige Depression”, Herbstblues oder Winterblues genannt.
Wie äußert sich Vitamin-D3-Mangel und was kann man dagegen tun?
Ein Mangel an Vitamin D3 kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. Eine der häufigsten Formen sind Knochenprobleme wie Rachitis und Osteoporose. Andere Probleme im Zusammenhang mit Vitamin-D3-Mangel sind Muskelschwäche, erhöhtes Infektionsrisiko und Depressionen.
Ein Mangel an Vitamin D3 tritt am häufigsten bei Menschen auf, die sich nicht ausreichend der Sonne aussetzen. Der Körper benötigt die ultravioletten B-Strahlen (UVB) der Sonne, um Vitamin D3 zu synthetisieren. Menschen, die in nördlichen Breitengraden leben oder dunkle Haut haben, sind besonders gefährdet für Vitamin D3.
Ein Bluttest kann Ihnen zeigen, ob Sie einen Mangel an Vitamin D3 haben. Wenn Sie einen Mangel haben, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel, eine Umstellung der Ernährung und ausgedehnte Spaziergänge bei Sonnenschein.
Wie können Sie mehr Vitamin D3 über Ihre Ernährung aufnehmen?
Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin, d. h., es benötigt Nahrungsfett, um aufgenommen werden zu können. Es gibt einige wenige Nahrungsquellen für Vitamin D3, wie fetter Fisch (z. B. Lachs, Thunfisch und Makrele), Eigelb und Pilze.
Wenn Sie mit Ihrer Ernährung nicht genügend Vitamin D3 aufnehmen, sollten Sie die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels in Betracht ziehen. Da der Großteil des benötigten Vitamins D3 jedoch nicht über die Nahrung aufgenommen, sondern vom Körper selbst produziert wird, wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann es in unseren Breiten, in denen es lange Perioden mit geringerer Sonneneinstrahlung gibt, zu Vitamin-D3-Mangelerscheinungen kommen.
Was ist Vitamin K2 und was bewirkt es?
Vitamin K2 ist ein fettlösliches Vitamin, das in dunklem Blattgemüse, fermentierten Lebensmitteln und Eigelb enthalten ist. Wie Vitamin D3 spielt auch Vitamin K2 eine wichtige Rolle bei der Kalziumaufnahme und der Knochengesundheit, indem es das Kalzium dorthin bringt, wo es in den Knochen benötigt wird. Vitamin K2 hilft auch, die Verkalkung der Arterien zu verhindern, die zu Herzkrankheiten führen kann.
Wie äußert sich Vitamin-K2-Mangel und was kann man dagegen tun?
Vitamin K2 ist für die richtige Verwertung von Kalzium im Körper unerlässlich. Es trägt dazu bei, dass Kalzium an den richtigen Stellen abgelagert wird, z. B. in den Knochen und Zähnen, und verhindert, dass es an den falschen Stellen abgelagert wird, z. B. in den Arterien und im Weichteilgewebe.
Ein Vitamin-K2-Mangel kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:
- Osteoporose
- Arterienverkalkung
- Weichteilverkalkung
- Nierensteine
- Kardiovaskuläre Erkrankungen
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K2 ist daher wichtig für die Erhaltung der Gesundheit von Knochen und Herz-Kreislauf-Systemen. Menschen, die sich nicht ausgewogen ernähren oder Probleme mit der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen haben, sind möglicherweise von einem Mangel bedroht.
Wie können Sie mehr Vitamin K2 über Ihre Ernährung aufnehmen?
Sie können mehr Vitamin K2 durch den Verzehr von Lebensmitteln aufnehmen, die reich daran sind, z. B. Rindfleisch und Milchprodukte aus Weidehaltung, Eigelb und bestimmte fermentierte Lebensmittel wie Natto (ein traditionelles japanisches Lebensmittel aus Sojabohnen). Sie können auch ein Präparat einnehmen, das sowohl Vitamin K2 als auch D3 enthält, um eine ausreichende Aufnahme zu gewährleisten.
Wann sollte man Vitamin D3 und K2 einnehmen?
Vitamin D3 und K2 sollten dann eingenommen werden, wenn Sie einen Mangel an Vitamin D3 oder K2 haben oder wenn bei Ihnen das Risiko eines Mangels besteht (z. B., wenn Sie älter sind, dunkle Haut haben oder nicht viel Sonne abbekommen). Die beiden Vitamine sollten zusammen eingenommen werden, da sie synergetisch wirken.
Welche Vorteile hat die gleichzeitige Einnahme von Vitamin D3 und K2?
Studien haben gezeigt, dass die gemeinsame Einnahme von Vitamin D3 und K2 dazu beitragen kann, die Knochengesundheit zu verbessern, Osteoporose vorzubeugen und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Vitamin D3 hilft dem Körper, Kalzium aufzunehmen, während Vitamin K2 das Kalzium dorthin bringt, wo es vom Körper benötigt wird und gleichzeitig verhindert, dass es sich in Arterien und Organen ablagert. Die gemeinsame Einnahme dieser beiden Vitamine sorgt dafür, dass das Kalzium optimal genutzt wird.
Wie viel von jedem der beiden Vitamine sollten Sie pro Tag einnehmen?
Die empfohlene Tagesdosis von Vitamin D3 beträgt nach den D-A-CH-Referenzwerten bei Kinder (ab einem Jahr), Jugendlichen, Erwachsenen, Schwangeren und Stillenden 20 µg. Für Säuglinge (0 bis 12 Monate) liegt die empfohlene Tagesdosis bei 10 µg.
Die empfohlene Tagesmenge an Vitamin K2 liegt nach den D-A-CH-Referenzwerten für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene zwischen 60 und 80 µg (je nach Altersstufe und Geschlecht). Bei Kindern liegt der Tagesbedarf je nach Altersstufe zwischen 15 und 50 µg, bei Babys im ersten Lebensjahr zwischen 4 und 10 µg.
Was sind die Nebenwirkungen der Einnahme von Vitamin D3 und K2?
Im Allgemeinen sind die Vitamine D3 und K2 gut verträglich. Hohe Dosen von Vitamin D3 können jedoch zu Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl führen. Hohe Dosen von Vitamin K2 können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Unterleibskrämpfen führen. Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Einnahme bitte ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Wie können Sie genug von beiden Vitaminen zu sich nehmen?
Um Vitamin-D-Mangel vorzubeugen und genügend Vitamin K 2 zuzuführen, haben Sie zwei Optionen.
Sie können Ihre Lebensgewohnheiten und Ernährung anpassen:
- Gehen Sie regelmäßig in die Sonne.
- Essen Sie fetten Fisch wie Lachs, Sardinen und Hering.
- Essen Sie mehr Pilze.
- Essen Sie regelmäßig Eier.
- Trinken Sie mit Vitamin D angereicherte Milch.
- Vitamin K 2 ist in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, Joghurt und Sauerkraut enthalten.
- Es ist auch in Natto enthalten, einem Gericht aus fermentierten Sojabohnen, das in Japan sehr beliebt ist.
Oder Sie nehmen die benötigte Dosis über Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Unsere Vitamin D3 + K2 Tropfen – flüssiges Vitamin D3 und K2 in einer ausgewogenen Rezeptur – enthalten keine synthetisch hergestellten Vitamine. Alle enthaltenen Vitamine sind pflanzlichen Ursprungs und in therapeutisch relevanter Konzentration enthalten.
Bei Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Beratungs-Hotline unter +43 3325 20 248 oder senden Sie uns eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse office@dr-ehrenberger.eu, wir beantworten sie zeitnah.