Ideal bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen, entzündlichen Hauterkrankungen, Allergien (Nasenöffnung), Schmerzen, Lipome und Lippenherpes.
Zink, der Tausendsassa
Zink ist ein Spurenelement, das ursprünglich reichlich im Erdboden vorhanden war – mittlerweile ist der Boden allerdings so ausgelaugt, dass unser Stoffwechsel mit dem Zink, dass wir über unsere Nahrung zu uns nehmen, nicht mehr auskommen kann. Zudem ist die die Aufnahme für den Körper äußerst anstrengend – Vitamine z.B. gelangen wesentlich leichter ins Blut als Mineralstoffe und Spurenelemente. Deswegen ist die Form bei Mineralstoffen und Spurenelementen so wichtig, im Fall von Zink empfehlen wir Zinkgluconat oder die kolloide Form gegenüber beispielsweise dem günstigeren Zinkoxid oder Zinkpicolinat welche beide wesentlich schlechter aufgenommen werden.
Als zweithäufigstes Spurenelement im Körper nach Eisen, sind auch die Aufgaben von Zink sehr vielfältig. Es kommt in allen Organen, Geweben und Flüssigkeiten im Körper vor und spielt eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl von biologischen Prozessen. Im Folgenden ein kleiner Auszug der Kernfunktionen von Zink:
- Immunsystem
- Haut und Nägel (weiße Flecken auf den Nägeln können beispielsweise ein Anzeichen für Zinkmangel sein)
- Potenz, Libido und Fruchtbarkeit
- Stoffwechsel
Zinkmangel
Ein Mangel wird unter anderem in Verbindung gebracht mit:
- Wachstumsstörungen
- Haarausfall
- Hautkrankheiten
- Libidomangel, Potenzstörungen
- Depressive Verstimmung
- Störung der Motorik
- Verzögerte Wundheilung
- Sehstörungen
- Weiße Flecken auf den Nägeln
Kolloide
Kolloide sind essentielle Nährstoffe die für den Körper optimal verfügbar sind, sie haben also eine hohe Bioverfügbarkeit. Die jeweiligen Stoffe sind in kolloidalen Ölen und Lösungen so klein, dass sie sogar über die Haut aufgenommen werden können. Das Wirkungsspektrum der in Öl gelösten Stoffe ist identisch zu der in flüssigen kolloidalen Lösungen. Durch die ölige Konsistenz eignet sich das Magnesiumöl Kolloid im Besonderen für die äußere Anwendung.
Näheres zu Kolloide erfahren Sie hier.
Herstellung
Ionic Kolloid Öle werden nicht durch die weitverbreitete und günstigere Elektrolyse hergestellt, sondern durch Protonenresonanz. In dieser Herstellung wird das Ausgangsmaterial durch Eigenresonanz stark aktiviert und dann durch einen elektrophysikalischen Prozess in gewünschter Partikelgröße und mit gewünschter Ladung abgespalten. Die Abspaltung erfolgt direkt in die gewünschte Lösung – entweder destilliertes Wasser oder wie in diesem Fall, direkt in ein hochwertiges Pflanzenöl.
Diese Herstellung ermöglicht eine Vielzahl an Stoffen in eine qualitative hochwertige kolloidale Form zu bringen.
Der Vorteil der Protonenresonanz gegenüber der Elektrolyse liegt in der gewünschten Partikelgröße und Ladung. Beides ist bei der Elektrolyse unsicher, daher erhalten wir ab und zu Anfragen wie die Konzentration bei den Ionic Ölen gemessen wird
Starke Konzentration
1000 ppm, das bedeutet, dass in einem Liter 1000 mg enthalten sind, was für ein kolloidales Öl eine starke Konzentration bedeutet.
Beispiele für die Anwendung
Äußerlich aufgetragen ist kolloidales Zinköl hilfreich bei Allergien und Erkrankungen im Bereich der Nasennebenhöhlen, bei entzündlichen Hauterkrankungen oder auch bei Lippenherpes.
Gesundheitsbezogene Angaben laut der europäischen Health Claims Verordnung
Bei der äußerlichen Anwendung von Zink gibt es keine gesundheitsbezogenen Angaben. Dennoch listen wir diese hier der vollständigkeitshalber auf, um einen Einblick in die vielfältige Wirkung von Zink im Körper zu geben. Anwender berichten von vielfältigen Wirkungen, dennoch möchten wir ebenfalls darauf hinweisen, dass es keine von der EU anerkannte Studie gibt welche die transdermale Aufnahme von Mineralstoffen bestätigt.
Zink
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion (Fortpflanzungsfähigkeit) bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei