Geschützt trotz Wetterkapriolen
Die Übergangszeit kommt und mit ihr die Erkältungszeit. Laufende Nasen, leichter Husten – rundherum – in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen oder Ämtern. Meist handelt es sich um harmlose Infekte, die jedoch äußerst lästig sein können.
Es gilt längst als erwiesen, dass man die Erkältung nicht einfach „wegsprudeln“ kann, wie es uns die Werbung weismachen möchte, solche Produkte sind sogar kontraproduktiv, außer für die Kassa mancher Pharmakonzerne.
Auch wenn es uns die Werbung suggeriert, dass alte Hausmittel nichts helfen, sie tun es doch! Allen Erkältungsmitteln voran steht der echte Sternanis – Illicium verum. Eine Frucht eines immergrünen Baumes aus Asien, der bis zu 20 Meter hoch werden kann. Dieser Baum zeigt eine Seltenheit in der Natur. Ihn kann weder ein Bakterium, noch ein Virus und schon gar nicht ein Pilz etwas anhaben, dieser Baum erkrankt so gut wie nie durch diverse Erreger. Seine Früchte tragen auch diese Kraft zur Resistenz in sich. Als die Menschen noch die Fähigkeit hatten solche Merkmale einer Pflanze zu erkennen, begannen sie die Pflanzen für ihre eigenen Gesundheit zu verwenden und siehe da: es funktionierte!
Was ist das Geheimnis des echten Sternanis? Nun, diese Frucht hat, wie fast alle Heilpflanzen, mehrere Geheimnisse. Eines davon ist die Produktion von Shikimisäure. Dieser Stoff hat die Eigenschaft, die Vermehrung von Viren zu stoppen. Das Virus wird nicht angegriffen und zerstört, es kann sich aber nicht mehr ausbreiten und dies tut dem Körper gut. Ätherische Öle im Sternanis helfen die Verdauung zu fördern, Muskeln werden entspannt, Krämpfe lassen nach und Kopfschmerzen werden gelindert, also … ein echtes Hausmittel.
Immer wieder kommen Eltern zu mir, deren Kinder bis zu 8 mal (!!!) Antibiotika im Jahr bekommen haben. Dieser massive Einsatz eines an sich sinnvollen Therapeutikums ist, meiner Meinung nach, unverantwortlich. Gerade der kindliche Körper muss sein Immunsystem und seine Darmflora erst aufbauen, da mit solch „schweren Geschützen aufzufahren“ ist nicht in Ordnung. Ich weise dann die Eltern auf die heilende Wirkung des Sternanis hin und siehe da, die Antibiotikagaben reduzieren sich auf ein Minimum, wenn sie überhaupt noch notwendig sind.
Aus meiner ärztlichen Erfahrung gehört Bio Sternanis in jede Hausapotheke. Auch auf Reisen kann es nicht schaden, wenn man einige Kapseln im Handgepäck hat. Die Einnahme ist einfach! Man nimmt zwischen 2 und 8 Kapseln pro Tag, am Besten mit reinem Wasser. 2 Kapseln dienen zur Vorbeugung, bis zu 8 Kapseln nimmt man ein, wenn bereits ein Infekt eingetreten ist. Die Kapseln sind ohne Nebenwirkungen.
Wie bei allen Heilmitteln aus der Natur gilt auch bei unserem Bio Sternanis eine ganz besondere Regel, die man nie vergessen darf: das beste Naturprodukt kann eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen. Achten Sie daher stets auf eine gesunde Ernährung, meiden sie weißes Mehl und reinen Zucker. Ihr Körper wird es Ihnen danken, mehr davon in meinem nächsten Newsletter.

Herausgeber und Medieninhaber: Verein „Natur heilt – Netzwerk für Kooperation mit und für Natur“, A-8382 Mogersdorf 179
Alle Texte, Produktbeschreibungen, Einnahmeempfehlungen und sonstige Inhalte in dieser Rubrik „Ratgeber“ dienen nur informativen Zwecken und beruhen auf den Angaben der Hersteller oder sind der Fachpresse entnommen und besitzen weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit und ersetzen in keinem Fall medizinische oder pharmazeutische Ratschläge eines Arztes oder Apothekers. Sie dürfen nicht zu Diagnose- oder Therapiezwecken im medizinischen Sinne verwendet werden.