Qualität die begeistert
Naturgemäße Verfahren
Um die Quintessenz der Pflanzen nutzbar zu machen, verwenden wir spezielle Herstellungsverfahren. Wir beginnen mit wertvollen Ausgangsstoffen aus zertifizierten oder patentierten Quellen – diese beruhen bereits auf traditionelle Verarbeitungsverfahren wie Destillation oder Kaltauszug bis hin zu naturgemäßen Verfahren, wie Levitation für Kolloide oder Verwirbelung in naturrichtiger Bewegungsbahn.
Handmade in Austria
Wir verwenden vegane bzw. vegetarische Kapselhüllen aus rein pflanzlicher Zellulose (ausgenommen bei Krill Öl). Mittels händisch betriebener Abfüllanlagen erreichen wir eine extrem hohe Wirkstoffdichte je Kapsel, da wir gänzlich auf synthetische Bei- und Hilfsstoffe (wie Laktose und Magnesiumstearate bzw. Magnesiumsalze) verzichten. Bei extrem wasseranziehenden Extrakten verwenden wir natürliches Korallenalgenkalzium als hochwertigen Beistoff.
- 100% natürlich gewachsene Rohstoffe
- Traditionell verwendet und mit Studien belegt
- Synergetische Rezepturen
- Hohe Verwertbarkeit (Bioverfügbarkeit) für den Körper
- Schonende Verarbeitung und Verkapsulierung
Welchen Weg durchläuft ein Produkt bei uns?
Einkauf – Der Rohstoff kommt ins Haus: Durch unseren strategischen Einkauf werden nur die qualitativ hochwertigsten Rohstoffe in kleinen Mengen eingekauft, so dass immer frische Rohware gewährleistet ist. Diese wird dann zunächst im Wareneingang genau auf Qualität und Spezifikationen kontrolliert. So garantieren wir die besten Pflanzenstoffe, die dann schonend weiterverarbeitet werden.
Nur das Beste – die Rezepturen: Unter der medizinischen Leitung von Dr. med. Michael Ehrenberger wurden die Rezepturen unserer Naturprodukte entwickelt. Dabei ist die therapeutische Wirksamkeit für die Entwicklung eines jeden Dr. Ehrenberger Bio- & Naturproduktes maßgebend.
Ab in die Kapsel – der Abfüllvorgang:
1 – Rütteln: Positioniert die Kapseln für die Befüllung. Pro Tasse können 300 Kapseln in die richtige Form gebracht werden.
2 – Verkapsulieren: Die vorbereitete Tasse mit 300 leeren Kapseln wird in die Verkapsuliermaschine eingespannt. Danach wird der Kapselunterteil von dem Kapseloberteil gelöst. Der Kapselunterteil wird dann mit der vorbereiteten Rezeptur für 300 Kapseln befüllt. Dies geschieht durch Einspachteln und Einrütteln des Rohstoffes. Je nach Produkt muss zusätzlich der Rohstoff in die Kapselunterhälften gedrückt werden, um die vorgegebene Rohstoffmenge in die Kapseln zu bringen. Danach werden die Kapseloberhälften wieder auf die Kapselunterhälften gesetzt und verschlossen.
3 – Abfüllen. Die fertigen Kapseln werden je nach Kapselmenge in den Abfülltrichter gefüllt. Die gewünschte Kapselmenge wird danach in die passende leere Dose gefüllt und danach von Hand mit dem Deckel verschlossen. Wie bereits erwähnt verpacken wir unsere Kapseln in Dosen aus 100 % pflanzlichen Rohstoffen (Green PE). Green PE stammt aus Zuckerrohr. Die Bioplastikdosen sind zu 100% recyclebar und werden in Österreich hergestellt. Selbstverständlich sind diese lebensmittelecht und frei von Weichmachern.
3 – Etikettieren. Die fertigen Dosen werden außen gereinigt und mit dem jeweiligen Etikett versehen, welches zuvor bereits in entsprechender Stückzahl gedruckt wurde.
4 – Reinigen. Nach getaner Arbeit gilt auch bei uns: Putzen, putzen, putzen. Bio & Konventionelle Ware erfordern jeweils unterschiedliche Reinigungen nach jedem Produktionstag. Selbstverständlich werden alle Reinigungstätigkeiten genau dokumentiert. So ist alles startklar für den nächsten Arbeitstag.