Ratgeber

Vitamin B für Glück und Gesundheit

Seit langer Zeit ist bekannt, dass eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen (Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente) unsere körperliche Gesundheit unterstützt. War Ihnen aber bekannt, dass Vitamine auch unser seelisches und geistiges Gleichgewicht unterstützen können? Ein Vitamin, das den Körper, aber auch unseren Geist zu unterstützen vermag ist das Vitamin B. Warum dies so wichtig ist und wie ein Mangel am besten behoben wird, lesen Sie im folgenden Artikel.

In dem Begriff Vitamin steckt das Wort „vita“ (lat.: Leben) drinnen. Vitamine sind essentielle Nährstoffe, die der Körper zu einem großen Teil selber nicht bilden kann und daher zugeführt werden müssen. Man unterscheidet die Vitamine in eine wasser- und eine fettlösliche Gruppe. Das Vitamin B gehört zur wasserlöslichen Gruppe. Eigentlich ist es ja falsch von „dem Vitamin B“ zu sprechen, da es sich um eine ganze Reihe von Vitaminen handelt. Dazu gehören B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und das bekannteste: B12 (Cobalamin). Sie alle sind für unseren Körper essentiell und man spricht vom „Vitamin B Komplex“. Um nicht zu weitläufig zu werden und Sie vielleicht mit meinem Artikel zu langweilen, werde ich mich auf das Vitamin B12 konzentrieren.

Was kann Vitamin B12?

Vitamin B12 ist ein wahrer „Superhero“ unter den Vitaminen. Die Bandbreite seiner Wirkungen ist außergewöhnlich: Vitamin B12 fördert die Blutbildung, die DNA Synthese, die Synthese von Neurotransmittern (Glückshormon Serotonin) und reguliert den Homocysteinhaushalt, der u.a. für die Gesundheit unserer Gefäße verantwortlich ist.

Unter den vielen Indikationen, wann man zu Vitamin B12 greifen sollte, möchte ich zwei hervorheben. An der ersten Stelle steht ein leicht depressives Stimmungsbild. Ich meine damit nicht eine endogene Depression, sondern ein Stimmungsbild in dem einem der Alltag etwas grau erscheint. Dies kann mit einem Vitamin B12 Mangel zu tun haben. Vitamin B12 fördert die Bildung des Glückshormons Serotonin in unserem Gehirn. Dieses Hormon ist wichtig für viele Körperfunktionen, wird aber auch als das „Glückshormon“ bezeichnet. Kommt es zu einem Abfall, dann erscheint uns der Alltag eben als „grau in grau“. Vitamin B12 kann dabei Abhilfe schaffen, ebenso bei Konzentrationsschwierigkeiten und Unaufmerksamkeit, unter diesen Problemen leiden ja viele Schulkinder. Ritalin ist da sicher eine der schlechtesten Lösungen, auch wenn die Anwendung für die Eltern, die Lehrer und die Ärzte bequem ist, die Kinder leiden darunter, oft ein ganzes Leben lang.

Eine zweite Indikation zur Gabe von Vitamin B12 ist die sehr verbreitete Erkrankung der Gefäße. Arteriosklerose ist die Ursache vieler Herzleiden (Herzinfarkt), Gehirnerkrankungen (Gehirnschlag) und Durchblutungsstörungen in den Beinen (Schaufensterkrankheit). Was steckt denn da oft dahinter? Es ist der Anstieg einer Aminosäure im Blut, die den Namen „Homocystein“ trägt. Homocystein bildet der Körper selber, er kann es auch wieder abbauen, aber nur dann, wenn genug Vitamin B12 vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, dann steigt der Homocysteinspiegel im Blut und dies führt zu chronischen Entzündungen in den Gefäßwänden. Diese wiederum führen zu den gefürchteten Verkalkungen und der Weg zu Organschäden ist nicht mehr weit. Lassen Sie also beim nächsten Besuch bei Ihrem Hausarzt den Homocysteinspiegel messen, dies kostet zwar ca. 20.- € (privat zu begleichen), aber es zahlt sich aus. Immer wieder habe ich erleben müssen, dass diese Messung verabsäumt wurde, sie wurde erst durchgeführt, lange nachdem die Gefäße schon verkalkt waren. Dies ist aber rückgängig zu machen, auch durch die Gabe von Vitamin B12.

Wie entsteht ein Vitamin B12 Mangel?

Nun, hier gibt es, wie bei allen Vitaminen und Nährstoffen, drei Möglichkeiten: Merken Sie sich einfach ZAV. Es handelt sich dabei um mangelnde Zufuhr, verminderte Aufnahme und erhöhter Verbrauch.

Mangelnde Zufuhr

Der Tagesbedarf von Vitamin B 12 wird auf ca. 3 Mikrogramm geschätzt, wobei es deutliche Unterschiede gibt bezüglich Geschlecht, Alter und Lebenssituation. B 12 wird ausschließlich von Mikroorganismen gebildet und findet sich so in tierischen Nahrungsmitteln, jedoch nicht in pflanzlicher Kost. Auch in unserem Körper bilden die Billionen von Bakterien Vitamin B12, leider im Enddarm. Danach wird das Vitamin mit dem Stuhl zu 99 % ausgeschieden, schade, welch eine Verschwendung! Eine einseitige Ernährung kann also, im Extremfall, zu einem Vitamin B 12 Mangel führen. Vor allen Dingen Menschen die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte ich dringend anraten, den Vitamin B 12 Spiegel im Blut zeitweise kontrollieren zu lassen und, im Fall des Falles, B 12 zu substituieren. Dies soll natürlich nicht bedeuten, dass eine vegetarische oder vegane Ernährung eine Gefährdung der Gesundheit darstellt, ganz im Gegenteil, es sind aber gewisse Spielregeln einzuhalten.

Verminderte Aufnahme

Manchmal kann das Vitamin, obwohl es in ausreichender Menge zugeführt wird, nicht genügend aufgenommen werden. Die Aufnahme von Vitamin B12 ist von der Gesundheit des Magen,- Darmtraktes abhängig. Bestehen chronische Entzündungen im Magen oder Darm, dann kann es sein, dass der Körper das zugeführte Vitamin B12 nicht zur Genüge aufnehmen kann. In diesem Fall muss es in höheren Dosen zugeführt werden, zumindest so lange, bis die Grundstörung behoben ist. Pflegen Sie daher Magen und Darm! Auch ein erhöhter Alkoholkonsum kann zu einem Vitamin B12 Mangel führen!

Erhöhter Verbrauch

Besonders in Stresssituationen steigt der Verbrauch von Vitamin B12. Der Stress kann ganz unterschiedlicher Natur sein: Probleme am Arbeitsplatz, in der Familie, Ärger, Trauer, Liebeskummer oder Infekte. Die Gründe für einen erhöhten Verbrauch liegen auf der Hand. Einerseits werden der Magen- und Darmtrakt vermindert durchblutet, also kann das Vitamin nicht ausreichend aufgenommen werden, andererseits aber verbraucht der Körper mehr davon, weil er mehr an Hormonen produziert, zu deren Bildung er Vitamin B12 braucht (Noradrenalin und Serotonin).

Zuführung von Vitamin B12

Allgemein ist die Zufuhr von natürlichen Vitaminen jenen vorzuziehen, die synthetisch hergestellt wurden, auch wenn es etwas teurer wird. Synthetisch hergestellte Vitamine kann unser Körper nicht optimal verarbeiten. Speziell beim künstlich hergestellten Vitamin B fehlt eine gewisse Molekülkette, die der Körper erst selbst dem Vitamin anhängen muss. Es ist so (vereinfacht gesagt), wie wenn Sie ein Auto ohne Reifen kaufen und diese nachträglich montieren müssen, Sie hätten keine große Freude damit, es würde Sie Kraft und Energie kosten.

Ich rate Ihnen, Ihren Vitamin B12 Spiegel im Blut kontrollieren zu lassen, Ihr Hausarzt hilft Ihnen sicher weiter. Wenn Sie in eine der Risikogruppe fallen, dann nehmen Sie vorsorglich einen Vitamin B Komplex ein. Achten Sie aber darauf, dass dieser pflanzlichen Ursprungs ist. Überdosierungen sind nicht möglich, die Leber füllt ihre Reservelager auf, der Rest wird ausgeschieden.

Aufgaben und Wirkungen von Vitamin B12

Aufgaben von Vitamin B12 in unserem Körper

  • Körperliche Leistungskraft und Ausdauer
  • Konzentrationsvermögen, geistige Klarheit
  • Bildung roter und weißer Blutkörperchen
  • Funktion des Nervensystems
  • Bildung von Neurotransmittern
  • Bildung von Hormonen (Serotonin)
  • Fruchtbarkeit bei Frauen und Zeugungskraft beim Mann
  • Erhaltung gesunder Blutgefäße
  • Zellentgiftung
  • Gesunde Embryonalentwicklung

Symptome eines Vitamin B12 Mangels

  • Blutarmut, Schwäche, Blässe
  • Neurologische Ausfallserscheinungen
  • Darmschäden
  • Muskelschwäche
  • Gedächtnisstörung, Demenz, Trauer
  • Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche
  • Entzündungen der Zunge und der Mundschleimhaut
  • Gefäßschäden

Wer ist gefährdet?

  •  Ältere Menschen (über 40 % leiden untere einem Vitamin B12 Mangel)
  • Stressgeplagte Menschen
  • Menschen mit chronischen Magen-Darmbeschwerden
  • Personen mit erhöhtem Alkoholkonsum
  • Vegetarier und besonders Veganer

Wie Sie auf einen Blick sehen können, sind die Symptome eines Vitamin B12 Mangels sehr unterschiedlich, es kann aber auch unterschiedliche Personengruppen treffen. Vorsichtigen Schätzungen zufolge leiden derzeit bis zu 40 % aller Personen über 50 Jahre unter einem Vitamin B12 Mangel. Dies kann den überarbeiteten Manager genauso treffen wie eine Hausfrau, die mit Haushalt, Kindern und Ehemann einen 18 Stunden-Tag zu absolvieren hat. Ein B12 Mangel wird nicht sofort sicht- bzw. spürbar. Es dauert schon eine Zeit, bis der Körper seine Reserven aufgebraucht hat, dann aber ist Feuer am Dach. Sollten einmal Symptome eintreten, reagieren Sie bitte rasch, besser wäre es noch vorher. Bei Veganern, so haben wir schon besprochen, besteht ein höheres Risiko an einem Vitamin B12 Mangel.

Herausgeber und Medieninhaber: Verein „Natur heilt – Netzwerk für Kooperation mit und für Natur“, A-8382 Mogersdorf 179

Alle Texte, Produktbeschreibungen, Einnahmeempfehlungen und sonstige Inhalte in dieser Rubrik „Ratgeber“ dienen nur informativen Zwecken und beruhen auf den Angaben der Hersteller oder sind der Fachpresse entnommen und besitzen weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit und ersetzen in keinem Fall medizinische oder pharmazeutische Ratschläge eines Arztes oder Apothekers. Sie dürfen nicht zu Diagnose- oder Therapiezwecken im medizinischen Sinne verwendet werden.

Zurück zur Liste